Militärische Unterstützungsleistungen für die Ukraine
Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 helfen die NATO-Staaten den ukrainischen Streitkräften im Kampf gegen den Aggressor. Auch Deutschland beteiligt sich maßgeblich, unter anderem mit Waffensystemen und Munition, bei der Instandsetzung von Großgerät sowie in der Ausbildung ukrainischer Soldatinnen und Soldaten.

Deutschland steht der Ukraine zur Seite mit Ausrüstungs- und Waffenlieferungen aus den Beständen der Bundeswehr sowie durch Lieferungen der Industrie. Art und Umfang des bereitgestellten Materials werden in Absprache und nach dem Bedarf der ukrainischen Streitkräfte regelmäßig angepasst und erweitert.
Die Lieferungen der Industrie werden über die sogenannte Ertüchtigungshilfe der Bundesregierung finanziert. 2023 sind dafür rund 2,2 Milliarden Euro veranschlagt, zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Auch fließen Mittel der Ertüchtigungshilfe anteilig in die European Peace Facility (EPF). Aus diesem Fonds können sich EU-Mitgliedstaaten Unterstützungsleistungen an die Ukraine erstatten lassen.
Zudem hilft Deutschland den europäischen Nationen, die Kampf- und Schützenpanzer sowjetischer Bauart an die Ukraine abgegeben haben, die so entstandenen Materiallücken wieder zu schließen. „Ringtausch“ wird dieses Verfahren genannt. Dazu gehört auch hier die Ausbildung am neuen Gerät, Munition und Ersatzteile. Entsprechende Vereinbarungen bestehen unter anderem mit Griechenland, der Slowakei, Slowenien und Tschechien.
Gelieferte Unterstützungsleistungen
Landsysteme | Waffen und Systeme | Munition und Betriebsstoffe | Ausrüstung | Ausstattung | Sanitätsmaterial |
---|---|---|---|---|---|
122 Grenzschutzfahrzeuge* | 20 Raketenwerfer 70 Millimeter auf Pick-ups mit Raketen* | 60.000 Schuss 40-Millimeter-Munition Granatwerfer* | 168 Feldheizgeräte* | 36.400 Wolldecken | 120.000 Erste-Hilfe-Kits* |
15 Bergepanzer 2* | 26 Aufklärungsdrohnen* | 23.500 Schuss 155-Millimeter-Artilleriemunition | 295 Stromerzeuger | 14.000 Schlafsäcke | 1.200 Krankenhausbetten |
12 Schwerlastsattelzüge M1070 Oshkosh* | 55 Drohnenabwehrsensoren und -jammer* | Munition für Mehrfachraketenwerfer MARSMittleres Artillerieraketensystem II | Mi-24-Ersatzteile* | 200 Zelte | 18 Paletten Sanitätsmaterial, 60 OP-Leuchten |
7 ferngesteuerte Kettenfahrzeuge für Unterstützungsaufgaben* | 90 Drohnensensoren* | Flugkörper IRIS-TInfra-Red Imaging System – Tail/Thrust Vector controlled SLM* | Ersatzteile schweres Maschinengewehr M2 | 116.000 Kälteschutzjacken | Schutzbekleidung, OP-Masken |
145 Pick-up* | 100 MG3 für Leopard 2, Marder und Dachs | 4.000 Schuss Flakpanzerübungsmunition | 32 Bandbreitenerweiterungen für elektronische Drohnenabwehrgeräte* | 80.000 Kälteschutzhosen | 1 Feldlazarett (gemeinsames Projekt mit Estland)* |
35 LkwLastkraftwagen 8x8 mit Wechselladesystem | 10 Überwasserdrohnen* | 53.000 Schuss Flakpanzermunition | 100 Auto-Injektoren | 240.000 Wintermützen | Sanitätsmaterial (unter anderem Rucksäcke, Verbandspäckchen) |
36 Krankenkraftwagen* | Luftverteidigungssystem Iris-T SLM* | 3.000 Patronen Panzerfaust 3 zuzüglich 900 Griffstücke | 6 Paletten Material für Kampfmittelbeseitigung | 405.000 Rationen Einpersonenpackungen (EPa) | 500 Stück Wundauflagen zur Blutstillung* |
12 Schwerlastsattelzüge* | 22 Millionen Schuss Handwaffenmunition | 1 Radiofrequenzsystem | 28.000 Gefechtshelme | 67 Kühlschränke für Sanitätsmaterial* | |
8 Gabelstapler* | 100.000 Handgranaten | MiGMikoyan-Gurewitsch-29-Ersatzteile* | 15 Paletten Bekleidung | ||
2.700 Fliegerfäuste Strela | 5.300 Sprengladungen | 7 Störsender* | 125 Doppelfernrohre | ||
50 Bunkerfäuste | 100.000 Meter Sprengschnur und 100.000 Sprengkapseln | 1 Hochfrequenzgerät inkl. Ausstattung* | 600 Schießbrillen | ||
17 schwere und mittlere Brückensysteme* | 100 Maschinengewehre MG3 mit 500 Ersatzrohren und Verschlüssen | 350.000 Zünder | 3.000 Feldfernsprecher mit 5.000 Rollen Feldkabel und Trageausstattung | ||
5 Mehrfachraketenwerfer MARSMittleres Artillerieraketensystem II mit Munition | 10 Antidrohnenkanonen* | 14.900 Panzerabwehrminen (davon 9.300* aus Ertüchtigungsinitiative) | 353 Nachtsichtbrillen* | ||
14 Panzerhaubitzen 2000 (gemeinsames Projekt mit den Niederlanden) | 12 elektronische Drohnenabwehrgeräte* | 10 Tonnen AdBlue* | 165 Ferngläser* | ||
34 Flakpanzer Gepard inklusive circa 6.000 Schuss Flakpanzermunition* | 38 Laserentfernungsmesser* | Kraftstoff Diesel und Benzin (laufende Lieferung)* | 10 Wintertarnnetze | ||
54 gepanzerte Truppentransporter M113 mit Bewaffnung (Systeme aus Dänemark, Umrüstung durch Deutschland finanziert)* | 7.944 Panzerabwehrhandwaffen RGW 90 Matador* | Flakpanzermunition* | 2 Hangar-Zelte* | ||
280 Kraftfahrzeuge (LkwLastkraftwagen, Kleinbusse, Geländewagen) | 8 mobile Bodenradare und Wärmebildgeräte* | 155mm Präzisionsmunition* | |||
30 sondergeschützte Fahrzeuge* | 40 Laserzielbeleuchter | Munition für Mehrfachraketenwerfer MARSMittleres Artillerieraketensystem II | |||
6 LkwLastkraftwagen Fahrzeugdekontaminationspunkt HEP 70 inklusive Material zur Dekontaminierung | 26 Wechselladesysteme 15t* | ||||
10 Fahrzeuge HMMWVHigh Mobility Multipurpose Wheeled Vehicle (8x Bodenradarträger, 2x Jammer/Drohnenträger)* | 34 mobile Antennenträgersysteme* | ||||
4 mobile und geschützte Minenräumgeräte* | 18 Abrollplattformen | ||||
28 LkwLastkraftwagen Nutzfahrzeuge Zetros* | 500 Pistolen SFP9* | ||||
12 Sattelzugmaschinen und 4 Sattelauflieger* | |||||
3 mobile, ferngesteuerte und geschützte Minenräumgeräte* | |||||
3 Pionierpanzer Dachs* |
In Durchführung
Landsysteme | Waffen und Systeme | Munition und Betriebsstoffe | Ausrüstung | Ausstattung | Sanitätsmaterial |
---|---|---|---|---|---|
18 Kampfpanzer Leopard 2 A6 mit Munition (gemeinsames Projekt mit weiteren Leopard-2-Nutzerstaaten) | 2 Luftraumüberwachungsradare* | 18 Wechselladesysteme 15t* | 17 Feldheizgeräte* | 100.000 Erste-Hilfe Kits* | |
Luftverteidigungssystem PatriotPhased Array Tracking Radar to Intercept on Target mit Flugkörpern | 6.350 Schuss Artilleriemunition 155 Millimeter* | 2 Hangar-Zelte* | Feldlazarett (Rolle 2)* | ||
78 Sattelzugmaschinen und 86 Sattelauflieger* | 114 Aufklärungsdrohnen* | 156.000 Schuss 40-Millimeter-Munition, Granatwerfer* | |||
40 Schützenpanzer Marder mit Munition (aus Bundeswehr- und Industriebeständen*) | 90 Drohnendetektionssensoren* | 5.032 Panzerabwehrhandwaffen* | |||
1 Schwerlastsattelzüge M1070 Oshkosh* | 6 mobile und geschützte Minenräumgeräte* | 300.000 Schuss Gepard Munition* | |||
18 Radhaubitzen RCH 155* | Flugkörper für Iris-T SLM* | ||||
7 LkwLastkraftwagen 8x6 mit Wechselladesystem mit 18 Abrollplattformen* | 5 mobile Aufklärungssysteme (auf KfzKraftfahrzeug)* | ||||
5 Flakpanzer Gepard* | 3 schwere und mittlere Brückensysteme* | ||||
7 ferngesteuerte Kettenfahrzeuge für Unterstützungsaufgaben* | 3 Luftverteidigungssysteme IRIS-TInfra-Red Imaging System – Tail/Thrust Vector controlled SLM* | ||||
42 Minenräumpanzer* | 12 Frequenzscanner/Frequenzjammer* | ||||
380 Grenzschutzfahrzeuge* | 20 Bandbreitenerweiterungen für elektronische Drohnenabwehrgeräte* | ||||
Fahrzeugdekontaminationspunkt | |||||
16 Panzerhaubitzen ZUZANA 2* (gemeinsames Projekt mit Dänemark und Norwegen) | 30 mobile Antennenträgersystem | ||||
78 Schwerlastsattelzüge* | 500 Pistolen SFP9 | ||||
2 Zugmaschinen und 4 Auflieger* | |||||
10 geschützte KfzKraftfahrzeug* | |||||
187 LkwLastkraftwagen Nutzfahrzeuge* | |||||
Quelle: Bundesregierung (Stand: 23. März 2023)
* Es handelt sich um eine aus Mitteln der Ertüchtigungsinitiative finanzierte Lieferung der Industrie. Mit den Lieferungen sind teilweise Instandsetzungsmaßnahmen verbunden oder die Produktion dauert noch an. Zudem erfolgen teilweise noch Ausbildungsleistungen.