Ihr JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript, um alle Funktionen der Seite in Anspruch nehmen zu können.
Ausrüstung und Technik
Ausrüstung und Technik
Ausstattung der Luftwaffe
Verteidigungsbereitschaft ausbauen
Hubschrauber-Brigade übt im Baltikum
Bei Griffin Lightning verlegt die Bundeswehr ihre Aviation Brigade nach Litauen – …
Gerätetyp:
Hubschrauber
Streitkräfte:
Heer
Luft
Transporthubschrauber Cougar AS 532 U2
Politiker sind die häufigsten Passagiere der Cougar AS 532 U2.
Gerätetyp:
Hubschrauber
Streitkräfte:
Luftwaffe
Luft
Transportflugzeug Airbus A400M
Der Airbus A400M ist Transporter, Tank- und Rettungsflieger zugleich.
Gerätetyp:
Flugzeuge
Streitkräfte:
Luftwaffe
Luft
Spezialkräfte-Helikopter H145M
Der H145M bringt Spezialkräfte unbemerkt an ihren Einsatzort
Gerätetyp:
Hubschrauber
Streitkräfte:
Luftwaffe
Heer
Luft
Transporthubschrauber Sikorsky CH-53
Der Sikorsky CH-53 ist der größte Hubschrauber der Bundeswehr.
Gerätetyp:
Hubschrauber
Streitkräfte:
Luftwaffe
Luft
Kampfjet Eurofighter
138 Kampfjets des Typs Eurofighter hat die deutsche Luftwaffe
Gerätetyp:
Flugzeuge
Streitkräfte:
Luftwaffe
Luft
Drohne Heron 1
Heron 1 liefert gestochen scharfe Bilder aus zehn Kilometer Höhe.
Gerätetyp:
Aufklärungssysteme
Streitkräfte:
Luftwaffe
Luft
Mehrzweckkampfflugzeug PA-200 Tornado
Von der Aufklärung bis zum Kampf – der PA-200 Tornado kann vieles.
Gerätetyp:
Flugzeuge
Streitkräfte:
Luftwaffe
Luft
Aufklärungssystem RecceLite
Mit RecceLite wird der Tornado-Jet zum Aufklärungsflugzeug.
Gerätetyp:
Aufklärungssysteme
Streitkräfte:
Luftwaffe
Luft
Northrop T-38C Talon
Ihren ersten Überschallflug absolvieren Piloten auf der T-38C Talon
Gerätetyp:
Flugzeuge
Streitkräfte:
Luftwaffe
Luft
Bombardier Global 5000
Kleine Delegationen sind mit der Global 5000 schnell unterwegs
Gerätetyp:
Flugzeuge
Streitkräfte:
Luftwaffe
Luft
Transportflugzeug C-130J
Die C-130J ist ideal für kurze und unbefestigte Pisten.
Gerätetyp:
Flugzeuge
Streitkräfte:
Luftwaffe
Luft
Airbus A350-900
Der neue Regierungsflieger der Bundeswehr vom Typ Airbus A350-900 ist ein …
Gerätetyp:
Flugzeuge
Streitkräfte:
Luftwaffe
Luft
Airbus A340-300
Die Regierungsjets vom Typ Airbus A340-300 sind weltweit im Einsatz
Gerätetyp:
Flugzeuge
Streitkräfte:
Luftwaffe
Luft
Airbus A319CJ
Der Airbus A319CJ kann VIPsVery Important Person , aber auch Verletzte transportieren
Gerätetyp:
Flugzeuge
Streitkräfte:
Luftwaffe
Luft
Airbus A321-200
Der neue Regierungsflieger der Bundeswehr hat Platz für 82 Passagiere.
Gerätetyp:
Flugzeuge
Streitkräfte:
Luftwaffe
zurück
weiter
Land
Ungeschütztes Transportfahrzeug (UTFungeschütztes Transportfahrzeug )
Das Ungeschützte Transportfahrzeug ist der neue LKW der Truppe.
Gerätetyp:
Ungepanzerte Fahrzeuge
Streitkräfte:
Heer
Luftwaffe
Marine
Land
Geschütztes Führungs- und Funktionsfahrzeug Eagle V
Ein vielseitig einsetzbares leicht gepanzertes Geländefahrzeug.
Gerätetyp:
Gepanzerte Fahrzeuge
Streitkräfte:
Heer
Sanitätsdienst
Luftwaffe
Land
Führungs- und Funktionsfahrzeug Eagle IV
Bewährt im Einsatz hat sich das Führungs- und Funktionsfahrzeug Eagle IV.
Gerätetyp:
Gepanzerte Fahrzeuge
Streitkräfte:
Heer
Sanitätsdienst
Luftwaffe
Land
Allschutz-Transport-Fahrzeug ATF Dingo 2
Das ATF Dingo schützt Soldaten im Einsatz vor Beschuss und Sprengfallen.
Gerätetyp:
Gepanzerte Fahrzeuge
Streitkräfte:
Heer
Luftwaffe
Land
IRIS-T SLMInfra-Red Imaging System–Tail/Thrust Vector-Controlled, Surface-Launched Medium Range
Ein bodengebundenes Luftverteidigungssystem zur Raum- und Objektverteidigung
Gerätetyp:
Flugabwehrsysteme
Streitkräfte:
Luftwaffe
Land
Flugabwehrsystem MANTISModular, Automatic and Network capable Targeting and Interception System
Das Flugabwehrsystem MANTISModular, Automatic and Network capable Targeting and Interception System trifft Raketen, Granaten und Drohnen.
Gerätetyp:
Ausgemustert
Streitkräfte:
Luftwaffe
Land
Flugabwehrraketensystem PatriotPhased Array Tracking Radar to Intercept on Target
PatriotPhased Array Tracking Radar to Intercept on Target trifft Flugzeuge, Raketen und Marschflugkörper.
Gerätetyp:
Flugabwehrsysteme
Streitkräfte:
Luftwaffe
Land
Leichtes Flugabwehrsystem mit Waffenträger Ozelot
Das Leichte Flugabwehrsystem umfasst den Ozelot und das AFFAufklärungs-, Führungs- und Feuerleitfahrzeug .
Gerätetyp:
Flugabwehrsysteme
Streitkräfte:
Luftwaffe
Land
ESK Mungo
Das ESK Mungo macht Spezialkräfte und Fallschirmjäger zu Lande mobil.
Gerätetyp:
Geschützte Fahrzeuge
Streitkräfte:
Heer
Sanitätsdienst
Luftwaffe
Land
Leichtes luftlandefähiges Utility Terrain Vehicle
Ein vielseitig ausgestattetes Geländefahrzeug für die Spezialkräfte.
Gerätetyp:
Ungepanzerte Fahrzeuge
Streitkräfte:
Heer
Marine
Luftwaffe
zurück
weiter