Inhalt
#TDBW25

Tag der Bundeswehr in Bückeburg

Bückeburg (Niedersachsen), Heeresflugplatz
bis

Einsteigen, anfassen, genießen – beim Tag der Bundeswehr in Bückeburg stehen die Besucherinnern und Besucher an erster Stelle. Den Stick in die Hand nehmen und in die weite Welt über den Wolken abtauchen – heute von der Zukunft als Heeresflieger träumen. 

Zwei Kinder sitzen im Cockpit eines Hubschraubers und halten die Steuerknüppel.

Einsteigen, anfassen, genießen – der Tag der Bundeswehr in Bückeburg bietet Klein und Groß ein abwechslungsreiches Programm

Bundeswehr/Tom Twardy

„Ein Schema F kommt für uns nicht in Frage“, stellt Hauptmann Stefan, der das Programm der Flugveranstaltung plant, energisch fest. Schon 2023 war der Fluglehrer Teil der Organisationsteams und plante damals das, was die Heeresflieger als Flying Display bezeichnen. Noch heute blickt er zufrieden auf das damalige Programm, jedoch nur, um dieses Jahr keine Wiederholungen zuzulassen.

Welche Luftfahrzeuge, ob Flugzeuge oder Hubschrauber, am Veranstaltungstag tatsächlich in Bückeburg stehen und fliegen werden, verrät er noch nicht. „Wir stehen im engen Kontakt mit Kameraden der Luftwaffe und Marine, die wir eingeladen haben, sich in Bückeburg zu präsentieren. Aber auch unsere ausländischen Kameradinnen und Kameraden haben auf unsere Anfragen reagiert“, lässt er sich dann doch entlocken.

Von Landfahrzeugen bis Feldverpflegung

Doch wer meint, in Bückeburg gebe es nur in der Luft etwas zu sehen, irrt. Auch am Boden werden den Besucherinnen und Besuchern unvergessliche Erinnerungen beschert. Landfahrzeuge der Panzertruppe, Fähigkeitsdarstellungen der Sanitäter oder das „Leben im Felde“ sind nur drei Angebote. Für die Soldatinnen und Soldaten des Organisationsteams steht fest, dass sie am 10. Tag der Bundeswehr zeigen wollen, was sie täglich im Dienst leisten. Dazu zählt auch, dass die Besucherinnen und Besucher selbst in die Fahrzeuge einsteigen, sich durch den großzügigen Einsatz von Tarnschminke der Umgebung anpassen oder Komponenten der Einmannpackung (EPA) kosten können, die der Truppe für die Verpflegung im Felde zur Verfügung steht. 

Doch zur Bundeswehr gehört noch mehr als das Material der Truppe. Die Reservistenkameradschaft, die Feldpost und die Bundeswehrverwaltung haben schon jetzt ihren Platz auf dem Veranstaltungsgelände gewählt. Dazwischen gibt es immer wieder Catering und Ruhestationen, damit alle, die am 28. Juni den Weg nach Bückeburg finden, gestärkt und erholt das spannende Programm genießen können.

„Vorfreunde ist die schönste Freude“, hebt der Pressesprecher am Standort Bückeburg hervor, „und die erreichen wir, indem wir alle auf unserer Reise am Tag der Bundeswehr 2025 in Bückeburg mitnehmen“.

Die Sonne scheint. Zivilisten in Sommerkleidung laufen zwischen ausgestellten Gefechtsfahrzeugen des Heeres.

Auch Landfahrzeuge kommen in Bückeburg nicht zu kurz. Wer den Blick mal nicht gen Himmel richten mag, kann am Boden die modernsten Landfahrzeuge in der Truppe bestaunen.

Bundeswehr/Tom Twardy

Weitere Informationen

Mehr Informationen finden Sie auch auf unserem regionalen Facebook-Kanal.

Hauptmann Isabella Gattermann

E-Mail: TdBwBueckeburgPresse@bundeswehr.org

Telefon: +49 5722 941099

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Programmübersicht

09:00 UhrBeginn Tag der Bundeswehr
09:10 - 09:25 UhrFreifallsprung Merhzweckhubschrauber NHNATO-Helicopter-90
09:25 - 09:40 UhrÜberflug Eröffnungsformation
09:40 - 09:45 UhrStart Wetterballon
09:45 - 09:55 UhrLandung Einzelformationen
09:55 - 10:55 UhrVorflugprogramme (EC135 T1, Kampfhubschrauber Tiger, NHNATO-Helicopter-90, Tiger/HAP, CH53)
10:55 - 11:00 UhrStart Wetterballon
11:00 - 11:30 UhrGefechtsbild
11:50 - 12:20 UhrAnsprache des Bundesministers der Verteidigung
12:30 - 13:30 UhrVorflugprogramme/Überflüge (Eurofighter, A400M, Tornado, MRTTMulti Role Tanker Transport, P3-C Orion)
13:30 - 14:00 UhrVorführung Such- und Rettungsdienst der Bundeswehr
14:00 - 14:10 UhrÜberflug A400M-Formation
14:10 - 14:15 UhrStart Wetterballon
14:15 - 14:35 UhrFreifallsprung A400M
14:35 - 15:05 UhrGefechtsbild
15:10 - 16:10 UhrVorflugprogramme (EC135 T1, Tiger, NHNATO-Helicopter-90, Tiger/HAP, CH53)
16:15 - 16:25 UhrFreifallsprung NHNATO-Helicopter-90
16:25 - 16:30 UhrStart Wetterballon
16:30 - 16:50 UhrÜberflug Abschlussformation
16:50 17:00 UhrLandung aller Luftfahrzeuge
17:00 Uhr Ende Tag der Bundeswehr 2025 in Bückeburg

Parallel zum Programm in der Luft und auf dem Flugplatz findet in der Halle 1 das Bühnenprogramm statt.

Anreise

Bitte folgen Sie ab der Autobahnabfahrt der Beschilderung, die Sie zum nächsten ausgewiesenen Parkplatz führt. Von dort aus erreichen Sie den Heeresflugplatz bequem mit dem eingerichteten Shuttleservice. 

Eine schematische Karte vom Raum Bückeburg mit Parkplatzsymbolen.
Bundeswehr/KdoHubschr

weitere Informationen

Wie und wo finde ich den Heeresflugplatz Bückeburg?

Für eine reibungslose und stressfreie Anreise folgen Sie bitte der Beschilderung, die wir weiträumig einrichten, sowie den Anweisungen des eingesetzten Personals. In Zusammenarbeit mit der örtlichen Polizei ist es uns so möglich, mit Ihnen gemeinsam auf das Verkehrsaufkommen zu reagieren und Sie auf kürzestem Wege zu einem offiziellen Veranstaltungsparkplatz zu leiten. 

Bitte folgen Sie ab Beginn der Beschilderung nicht Ihrem Navigationsgerät.

Wo kann ich parken?

Als Besucherin und Besucher des Tags der Bundeswehr 2025 Bückeburg haben Sie die Möglichkeit, Ihr Fahrzeug bequem auf einem offiziellen Veranstaltungsparkplatz zu parken. Eine Übersicht finden Sie unter Anreise. Vom Parkplatz aus erreichen Sie das Veranstaltungsgelände bequem per Shuttlebus.

Bitte parken Sie nicht abseits der ausgewiesenen Parkplätze. 

Kann ich mit dem öffentlichen Nahverkehr anreisen?

Der öffentliche Nahverkehr fährt planmäßig. Der eingerichtete, kostenfreie Shuttlebus fährt den Bahnhof Bückeburg regelmäßig an. 

Zusätzlich ist eine Sonderbuslinie für die Orte Bückeburg und Obernkirchen eingerichtet. Auch diese darf kostenfrei genutzt werden. Der jeweilige Haltestellenplan ist unter Anreise als Download verfügbar.

Ist der Shuttlebus kostenfrei?

Der eingerichtete Shuttleservice, der als solcher erkenntlich ist, darf kostenfrei genutzt werden. Alle Fahrzeuge sind barrierefrei zugänglich. 

Wie läuft der Einlass zum Gelände ab?

Alle Besucherinnen und Besucher werden am Eingang des Veranstaltungsgeländes kontrolliert. Dies beinhaltet in erster Linie eine Taschenkontrolle. Dies dient der Sicherheit aller Besucherinnen und Besucher. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Muss ich einen Personalausweis oder Reisepass mitbringen?

Es ist nicht erforderlich einen Personalausweis oder Reisepass mitzuführen. Ausnahme stellt jedoch die Nutzung des Panzersimulators dar. Dort muss das Mindestalter nachgewiesen werden.

Ist das Mitbringen von Gegenständen, Getränken, Taschen und Rucksäcken erlaubt?

Ja, das Mitbringen von kleinen Rucksäcken und Taschen ist erlaubt. Verboten sind folgende Gegenstände: 

  • Glasflaschen und Gläser
  • Alkohol
  • Drohnen
  • Laserpointer
  • Waffen, Taschenmesser, Messer
  • Reizstoffe
  • Bollerwagen
Darf ich Babynahrung mitbringen? Wo kann ich mein Kind wickeln, stillen und füttern?

Unsere jüngsten Besucherinnen und Besucher liegen uns besonders am Herzen. Daher stellen wir sicher, dass sie sich auf dem Gelände wohlfühlen. Es gibt einen Wickel- und Stillbereich sowie die Möglichkeit, Babynahrung zu erwärmen. Auch haben wir reichlich Schattenplätze eingeplant und einen großen Kinderspielbereich.

Gibt es Verpflegungsmöglichkeiten vor Ort?

Auf dem Gelände werden Sie mehrere Verpflegungsstände vorfinden, an denen Sie Speisen und Getränke kostenpflichtig erwerben können. 

Darf ich mein Fahrrad oder E-Roller mit auf das Gelände nehmen?

Fahrräder, E-Roller oder sonstige Roller sind auf dem Gelände nicht erlaubt. Ebenfalls ist es nicht möglich, sich mit Rollschuhen, Skates oder Inlineskates auf dem Gelände zu bewegen.

Bitte stellen Sie Ihr Fahrrad oder Ihren Roller auf dem Fahrradparkplatz ab. Dieser befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Eingangsbereich, wie Sie auf dem Lageplan der Parkplätze unter Anreise sehen können. 

Alle anderen Sport- bzw. Fortbewegungsgeräte bringen Sie bitte nicht mit. Selbstverständlich sind Kinderwagen auf dem Veranstaltungsgelände willkommen. 

Sind Hunde auf dem Gelände erlaubt?

Beim Tag der Bundeswehr ist in der Luft und am Boden viel los. Zum Schutz der Tiere sind Hunde und Katzen auch an der Leine auf dem Veranstaltungsgelände nicht erlaubt. 

Bitte lassen Sie keine Tiere im Fahrzeug. Unterstützt durch die örtlichen Behörden werden diese Tiere befreit. 

Sind Ton-, Bild- und/oder Videoaufnahmen gestattet?

Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Erlebnisse mit Ihren Freunden und Bekannten teilen möchten. Daher sind Ton-, Bild- und/oder Videoaufnahmen willkommen und erwünscht. Einzig im Ausstellungsbereich des Kommandos Spezialkräfte (KSKKommando Spezialkräfte) gilt ein Film- und Fotografierverbot. Dieses beschränkt sich jedoch ausschließlich auf die Halle, in der sich das KSKKommando Spezialkräfte befindet. 

Gibt es Altersbeschränkungen?

Es gibt keine Altersbeschränkung für den Besuch des Tags der Bundeswehr 2025 in Bückeburg. Jedoch gibt es eine Beschränkung zur Nutzung des Panzersimulators. Dieser darf erst ab 18 Jahren genutzt werden.

Muss ich mich vorab anmelden?

Es ist keine Anmeldung des Besuchs beim Tag der Bundeswehr 2025 in Bückeburg erforderlich. 

Kann ich mit dem Rollstuhl kommen? Ist das Gelände barrierefrei?

Es ist uns allen ein wichtiges Anliegen, den Besuch des Tags der Bundeswehr 2025 in Bückeburg allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern zu ermöglichen. Wir haben einen Parkplatz für Besucherinnen und Besucher mit Behinderung eingerichtet. Alle Busse sind barrierefrei zugänglich. Größere Unebenheiten auf dem Veranstaltungsgelände werden ausgeglichen oder überbrückt. Lediglich Rasenflächen könnten für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer schwierig werden, wobei der Großteil des Ausstellungsgeländes gepflastert ist.

Kann ich wichtige Medikamente gekühlt lagern?

Wichtige Medikamente können bei Bedarf zentral gekühlt werden. Bitte finden Sie sich bei den Kameradinnen und Kameraden des Sanitätsdienstes ein. Die dort eingesetzten Soldatinnen und Soldaten helfen Ihnen gern weiter. 

Gibt es einen TALENT SCOUT am Standort Bückeburg?

Ja, auch am Standort Bückeburg wird wieder ein TALENT SCOUT durchgeführt. Dieses unvergessliche Erlebnis bietet begeisterten Jugendlichen die Möglichkeit, einen vertieften Einblick in die Welt der Heeresflieger zu werfen. Das Programm und die Anmeldung findest du auf www.bundeswehrkarriere.de unter Events. 

Gibt es einen Spotterday in Bückeburg?

Wir freuen uns, luftfahrzeugbegeisterte Spotter schon vor dem Tag der Bundeswehr 2025 in Bückeburg begrüßen zu dürfen. Der Spotterday findet am 27. Juni 2025 statt. Von 09:00 bis 11:30 Uhr können Fotografinnen und Fotografen erste Aufnahmen der Luftfahrzeuge machen, die am Folgetag das Programm des TdBw25 bestimmen werden.

Wer teilnehmen möchte, sollte schnell sein! Aus organisatorischen Gründen können maximal 250 Spotter auf das Gelände gelassen werden. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre. Eine Anmeldung ist ab dem 28. April 2025 per Mail möglich. Sind die 250 Plätze vergeben, können keine weiteren Anmeldungen berücksichtigt werden.

Bitte nutzen Sie für die Anmeldung den Akkreditierungsbogen (PDF, 163,5 KB). Die Zusendung der unterschriebenen Datenschutzerklärung ist zwingend erforderlich. Liegt diese nicht vor, dürfen wir Ihre Daten leider nicht speichern, Sie somit nicht in die Teilnehmerliste aufnehmen. Ist der Vordruck vollständig ausgefüllt und unterschrieben, senden Sie diesen an TdBwBueckeburgPresse@bundeswehr.org.

Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie alle weiteren Informationen. 
 

Wo kann ich die Kronkorken abgeben, die ich für die „Aktion Pfötchen“ gesammelt habe?

Das Team Tag der Bundeswehr 2025 Bückeburg unterstützt auch in diesem Jahr die „Aktion Pfötchen – Kronkorken für Therapiehunde“. Daher freuen wir uns über jeden mitgebrachten Kronkorken, der der Aktion zugutekommt. Bitte geben Sie die mitgebrachten Kronkorken an der Sammelstelle direkt auf dem Parkplatz ab. Sollte sie Ihnen nicht direkt ins Auge fallen, sprechen Sie bitte die Soldatinnen und Soldaten auf den Parkplätzen an. Für alle, die zu Fuß zum Heeresflugplatz gelangen, steht vor dem Eingang eine entsprechende Sammelbox. Wichtig ist, dass Sie alle Kronkorken vor der Einlasskontrolle übergeben haben.

Mit der „Aktion Pfötchen – Kronkorken für Therapiehunde“ unterstützen wir unsere Kameradinnen und Kameraden, die unter dem posttraumatischen Belastungssyndrom leiden. Die gesammelten Kronkorken werden zentral veräußert und tragen so zur Finanzierung der Ausbildung von Therapie- und Assistenzhunden bei. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.kronkorken-fuer-therapiehunde.de

Darf ich eine Plastiktrinkflasche mitbringen?

Während Glasflaschen auf dem Veranstaltungsgelände verboten sind, sind Trinkflaschen aus Plastik willkommen. Auf dem Veranstaltungsgelände werden mehrere Wasserstationen aufgestellt, an denen mitgebrachte Flaschen und Becher kostenfrei aufgefüllt werden können. Zwar wird es für die Besucherinnen und Besucher, die keine eigene Flasche mitführen, einen geringen Bestand an Bechern geben, jedoch freuen wir uns über jede Flasche, die mehrfach genutzt wird und so zur Vermeidung unnötigen Abfalls beiträgt.

Exponate

Folgende Exponate finden Sie am Tag der Bundeswehr am Standort Bückeburg. Das fachkundige Personal vor Ort wird Ihnen gern alle Fragen beantworten.

  • Luft

    Schulungshubschrauber EC 135

    Auf dem EC 135 lernen künftige Hubschrauberpiloten das Fliegen.

    Gerätetyp:
    Hubschrauber
    Streitkräfte:
    Heer
    Schulungshubschrauber EC 135 freigestellt in Seitenansicht
    Details ansehen
  • Luft

    Kampfhubschrauber Tiger

    Der Kampfhubschrauber Tiger ist das „Paradepferd“ der Heeresflieger

    Gerätetyp:
    Hubschrauber
    Streitkräfte:
    Heer
    Kampfhubschrauber Tiger freigestellt in Seitenansicht
    Details ansehen
  • Luft

    Mehrzweckhubschrauber NHNATO-Helicopter-90

    Der Mehrzweckhubschrauber NHNATO-Helicopter-90 transportiert Fracht und Personen.

    Gerätetyp:
    Hubschrauber
    Streitkräfte:
    Heer
    Mehrzweckhubschrauber NH-90 freigestellt in Seitenansicht
    Details ansehen
  • Luft

    Transportflugzeug Airbus A400M

    Der Airbus A400M ist Transporter, Tank- und Rettungsflieger zugleich.

    Gerätetyp:
    Flugzeuge
    Streitkräfte:
    Luftwaffe
    Ein Transportflugzeug A400M freigestellt in Seitenansicht
    Details ansehen
  • Luft

    Mehrzweckkampfflugzeug PA-200 Tornado

    Von der Aufklärung bis zum Kampf – der PA-200 Tornado kann vieles.

    Gerätetyp:
    Flugzeuge
    Streitkräfte:
    Luftwaffe
    Ein Kampfflugzeug vom Typ PA-200 Tornado in Seitenansicht freigestellt
    Details ansehen
  • Luft

    Kampfjet Eurofighter

    138 Kampfjets des Typs Eurofighter hat die deutsche Luftwaffe

    Gerätetyp:
    Flugzeuge
    Streitkräfte:
    Luftwaffe
    Ein Kampfflugzeug vom Typ Eurofighter freigestellt in Seitenansicht
    Details ansehen
  • Luft

    Transporthubschrauber Sikorsky CH-53

    Der Sikorsky CH-53 ist der größte Hubschrauber der Bundeswehr.

    Gerätetyp:
    Hubschrauber
    Streitkräfte:
    Luftwaffe
    Transporthubschrauber CH-53 freigestellt in Seitenansicht
    Details ansehen
  • Luft

    Bombardier Global 5000

    Kleine Delegationen sind mit der Global 5000 schnell unterwegs

    Gerätetyp:
    Flugzeuge
    Streitkräfte:
    Luftwaffe
    Ein Flugzeug vom Typ Global 5000 freigestellt in Seitenansicht
    Details ansehen
  • Land

    Schützenpanzer Puma

    Der Schützenpanzer Puma, das neue Waffensystem der Panzergrenadiere.

    Gerätetyp:
    Gepanzerte Fahrzeuge
    Streitkräfte:
    Heer
    Schützenpanzer Puma freigestellt in Seitenansicht
    Details ansehen
  • Land

    Schützenpanzer Marder 1

    Der Schützenpanzer Marder 1 ist das Gefechtsfahrzeug der Grenadiere.

    Gerätetyp:
    Gepanzerte Fahrzeuge
    Streitkräfte:
    Heer
    Schützenpanzer Marder freigestellt in Seitenansicht
    Details ansehen
  • Land

    Kampfpanzer Leopard 2

    Der Leopard 2 ist das Waffensystem der Panzertruppe der Bundeswehr.

    Gerätetyp:
    Gepanzerte Fahrzeuge
    Streitkräfte:
    Heer
    Kampfpanzer Leopard freigestellt in Seitenansicht
    Details ansehen
  • Land

    Artilleriebeobachtungsradar ABRA

    ABRA überwacht das Gefechtsfeld und liefert präzise Zieldaten.

    Gerätetyp:
    Gepanzerte Fahrzeuge
    Streitkräfte:
    Heer
    Gepanzertes Kettenfahrzeug ABRA freigestellt in Seitenansicht
    Details ansehen
  • Land

    Panzerhaubitze 2000

    Die Panzerhaubitze 2000 ist eines der modernsten Geschütze weltweit.

    Gerätetyp:
    Gepanzerte Fahrzeuge
    Streitkräfte:
    Heer
    Freigestelltes Fahrzeug
    Details ansehen
  • Land

    Schwerlasttransporter (SLT) Elefant 2

    Der Schwerlasttransporter (SLT) Elefant 2 ist die ungeschützte Sattelzugmaschine …

    Gerätetyp:
    Ungepanzerte Fahrzeuge
    Schwerlasttransporter Elefant 2 freigestellt in Seitenansicht
    Details ansehen
  • Land

    Intensivtransportwagen der Bundeswehr

    Der ITW – eine rollende Intensivstation zum Transport Schwerverletzter.

    Gerätetyp:
    Ungepanzerte Fahrzeuge
    Streitkräfte:
    Unterstützungsbereich
    Ein Intensivtransportwagen freigestellt in Seitenansicht
    Details ansehen
  • Land

    Transportpanzer Fuchs

    Der Transportpanzer Fuchs ist ein echtes Multitalent auf drei Achsen.

    Gerätetyp:
    Gepanzerte Fahrzeuge
    Streitkräfte:
    Cyber- und Informationsraum
    Heer
    Unterstützungsbereich
    Transportpanzer Fuchs freigestellt in Seitenansicht
    Details ansehen
  • Luft

    Drohne MIKADOMikro-Aufklärungsdrohne im Ortsbereich

    MIKADOMikro-Aufklärungsdrohne im Ortsbereich liefert der Truppe Luftbilder aus dem Nahbereich.

    Gerätetyp:
    Aufklärungssysteme
    Streitkräfte:
    Heer
    Drohne MIKADO freigestellt in Seitenansicht
    Details ansehen
  • Luft

    Drohne ALADINAbbildende Luftgestützte Aufklärungsdrohne im Nächstbereich

    Die Drohne ALADINAbbildende Luftgestützte Aufklärungsdrohne im Nächstbereich liefert der Truppe Live-Bilder aus der Luft.

    Gerätetyp:
    Aufklärungssysteme
    Streitkräfte:
    Heer
    Drohne ALADIN freigestellt in Seitenansicht
    Details ansehen
  • Luft

    Drohne LUNALuftgestützte unbemannte Nahaufklärungsausstattung

    Die Drohne LUNALuftgestützte unbemannte Nahaufklärungsausstattung klärt Ziele in naher Entfernung auf.

    Gerätetyp:
    Aufklärungssysteme
    Streitkräfte:
    Heer
    Drohne LUNA freigestellt in Seitenansicht
    Details ansehen
  • Land

    Spähwagen Fennek

    Der Spähwagen Fennek wird vor allem zur Aufklärung eingesetzt.

    Gerätetyp:
    Gepanzerte Fahrzeuge
    Streitkräfte:
    Heer
    Gepanzertes Fahrzeug Fennek freigestellt in Seitenansicht
    Details ansehen
  • Land

    Gepanzertes Transport-Kraftfahrzeug (GTKGepanzertes Transport-Kraftfahrzeug) Boxer

    Das Gepanzerte Transport-Kraftfahrzeug (GTKGepanzertes Transport-Kraftfahrzeug) Boxer ist ein Allrounder.

    Gerätetyp:
    Gepanzerte Fahrzeuge
    Streitkräfte:
    Heer
    Unterstützungsbereich
    Gepanzertes Transport-Kraftfahrzeug Boxer freigestellt in Seitenansicht
    Details ansehen
  • Land

    Waffenträger Wiesel 1 MK

    Ein vielseitig einsetzbares leicht gepanzertes Vollkettenfahrzeug.

    Gerätetyp:
    Gepanzerte Fahrzeuge
    Streitkräfte:
    Heer
    Waffenträger Wiesel 1 MK freigestellt in Seitenansicht
    Details ansehen
  • Land

    Leichtes Flugabwehrsystem mit Waffenträger Ozelot

    Das Leichte Flugabwehrsystem umfasst den Ozelot und das AFFAufklärungs-, Führungs- und Feuerleitfahrzeug.

    Gerätetyp:
    Flugabwehrsysteme
    Streitkräfte:
    Luftwaffe
    Leichtes Flugabwehrsystem auf einem Kettenfahrzeug vom Typ Wiesel freigestellt in Seitenansicht
    Details ansehen
  • Land

    Gefechtsfeldbrücke (GFBGefechtsfeldbrücke)

    Die Gefechtsfeldbrücke (GFBGefechtsfeldbrücke) macht den Weg über Hindernisse frei.

    Gerätetyp:
    Gepanzerte Fahrzeuge
    Streitkräfte:
    Heer
    Brückenlegepanzer Leguan freigestellt in Seitenansicht
    Details ansehen
  • Land

    Truppenentgiftungsplatz TEP 90

    Der Truppenentgiftungsplatz TEP 90 gehört zur ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehr.

    Gerätetyp:
    Ungepanzerte Fahrzeuge
    Streitkräfte:
    Unterstützungsbereich
    Ein Lkw mit Container freigestellt in Seitenansicht
    Details ansehen

Veranstaltungsort

zur Übersicht
Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung