Tag der Bundeswehr in Delitzsch
Die ganze Bundeswehr an einem Standort erleben: Das ermöglichen wir am 28. Juni an der Unteroffizierschule (USHUnteroffizierschule des Heeres) in Delitzsch. Eine der größten Ausbildungseinrichtungen des Heeres öffnet für einen Tag ihre Tore und bietet die Möglichkeit, Schule und Bundeswehr kennenzulernen, zu erleben und auszuprobieren.
Wir freuen uns insbesondere darauf, das Deutsche Heer mit seinen verschiedenen Fähigkeiten in Aktion zu zeigen. Doch auch Luftwaffe, Marine, Cyber-Informationsraum und Kräfte des Unterstützungskommandos werden an diesem Tag an der USHUnteroffizierschule des Heeres zu Gast sein. Somit steht der Tag der Bundeswehr an der USHUnteroffizierschule des Heeres sinnbildlich für die Rolle des Unteroffiziers, der als Spezialist seiner Teilstreitkraft immer auch verbindendes Element in und zwischen den Einheiten ist.
Die Feldwebel-Boldt-Kaserne mit der USHUnteroffizierschule des Heeres ist ein traditioneller Standort des Deutschen Heeres. Uns verbindet die langjährige und enge Partnerschaft mit unserer Garnisonsstadt Delitzsch und darüber hinaus mit der ganzen Region Nordsachsen. Wir sind stolz und dankbar für den guten Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern und freuen uns darauf, Sie am Tag der Bundeswehr in der Feldwebel-Boldt-Kaserne begrüßen zu dürfen.
Ganztägige Stationen
- die Ausbildung der werdenden Unteroffiziere und Feldwebel in Delitzsch
- Rad-, Ketten- und Luftfahrzeuge mit statischer Waffenschau
- Luftraumüberwachung durch die Luftwaffe
- Schießsimulator (ab 18 Jahre) und dynamische Vorführung „Schießen“
- „Digital-Land“ mit Simulationssoftware (ab 18 Jahren), KIkünstliche Intelligenz, AR, VRVirtuelle Realität sowie 3D-Druck und Fotobearbeitung
- Hindernisbahn, Kletterturm (ab 12 Jahren) & Teambuilding-Bahn zum Mitmachen
- Instandsetzung von Waffen und Fahrzeugen inkl. Bergepanzer
- Sport in der Bundeswehr (Spitzensport und Ausbildung)
- Blaulichtmeile (zivil und militärisch)
- Mitfahrt in Fahrzeugen (ab 14 Jahren)
- Orientieren im Dunkeln mit Nachtsichtgeräten
- Spezialkräfte der Bundeswehr
- Wachbataillon mit Live-Vorführung
- Zivile und militärische Karrieren entdecken
- 70 Jahre Bundeswehr und NATONorth Atlantic Treaty Organization mit historischen Fahrzeugexponaten
- Scharfschützen und ihre Tarnung
- Leben im Felde
- Feldküche mit Erbsensuppe
- Unsere Patengemeinden, Partner und Vereine/Verbände
- Kinderprogramm mit einer „Bundeswehr-Rallye“ und „Bullis Bande“ sowie der „Fußballschule“ von RB Leipzig
Weitere Informationen
Sie möchten vorab und am Tag der Bundeswehr zu Programm und Anfahrt/Parken informiert werden und exklusive Einblicke erhalten? Dann abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal und aktivieren Sie zusätzlich die „Glocke“, um immer auf dem aktuellen Stand zu sein.
Mehr Informationen finden Sie auch auf unserem regionalen Facebook-Kanal.
Programmübersicht
09:00 Uhr | Einlass |
---|---|
10:00 Uhr | Eröffnung durch den Schulkommandeur und OB der Stadt Delitzsch |
12:00 Uhr | Übertragung der Rede des Verteidigungsministers |
12:30 Uhr | Platzkonzert Luftwaffenmusikkorps Erfurt |
15:30 Uhr | Platzkonzert Luftwaffenmusikkorps Erfurt |
16:30 Uhr | Platzkonzert Touch 'n Go (Band der USUnited States Air Force in Europa) |
18:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Exponate
Folgende Exponate finden Sie am Tag der Bundeswehr am Standort Dellitzsch. Das fachkundige Personal vor Ort wird Ihnen gern alle Fragen beantworten.
Waffensysteme (Land- und Luftfahrzeuge)
Waffen und Ausrüstung
FAQFrequently Asked Questions
Es sind mehrere Parkflächen in der Nähe des Veranstaltungsgeländes vorgesehen. Der Hauptparkplatz wird an der Kreuzung B184/Sachsenstraße, 04509 Delitzsch (nahe Kaufland, Delitzsch) sein. Bitte beachten Sie am Veranstaltungstag die Ausschilderungen zu unseren Parkplätzen. Von den Parkplätzen bringen wir Sie gern mit dem Shuttle zur Veranstaltung und wieder zurück. Für Zweiräder wie Fahrräder und Motorräder steht ein eigener Parkplatz in direkter Nähe des Südtors der Kaserne zur Verfügung. Diesen erreichen Sie über die Benndorfer Landstraße.
Delitzsch ist über zwei Bahnhöfe durch den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Den Unteren Bahnhof erreichen Sie mit der S-Bahn aus Richtung Leipzig und den Oberen Bahnhof mit der S-Bahn aus Richtung Halle. Am Unteren Bahnhof stehen wir bereit, um Sie mit dem Shuttle zur Veranstaltung zu bringen und wieder zurück. Der Haltepunkt des Shuttles ist fußläufig auch gut vom Oberen Bahnhof erreichbar.
Sie können unser Shuttle kostenfrei nutzen. Wir shuttlen Sie von den Parkplätzen zum Veranstaltungsgelände und zurück. Auch bei Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln stellen wir über den Shuttleverkehr mit einem Halt am Unteren Bahnhof sicher, dass Sie gut zu uns kommen. Der Untere Bahnhof lässt sich dabei fußläufig rasch vom Oberen Bahnhof erreichen. Bitte planen Sie für das Shuttlen eine Zeit von ungefähr 30 Minuten ein.
Für Fahrräder und Motorräder besteht die Möglichkeit, in direkter Nähe zum Veranstaltungsgelände am Südtor der Feldwebel-Boldt-Kaserne zu parken. Der Weg zu diesem Parkplatz ist gut aus Richtung Benndorf über die Benndorfer Landstraße sowie den parallel verlaufenden Radweg erreichbar und wird ebenfalls ausgeschildert sein.
Leider ist es nicht möglich, das Veranstaltungsgelände mit Fahrrad oder E-Roller zu betreten. Sie können Ihr Fahrrad oder Ihren E-Roller aber auf dem Parkplatz für Zweiräder am Südtor abstellen.
Das Mitnehmen von kleinen Taschen und Rucksäcken, nicht größer als A3, ist erlaubt.
Das Mitbringen folgender Gegenstände ist verboten:
- Tiere, ausgenommen Assistenzhunde,
- Fahrräder,
- Glasflaschen und Gläser,
- Waffen und Munition,
- Anscheinswaffen,
- Messer,
- Scheren,
- Laserpointer,
- Drohnen,
- Pyrotechnik jeglicher Art,
- brennbare Flüssigkeiten,
- Sprengmittel,
- Nebelmittel,
- Reizstoffe,
- Batterien,
- Wurfgeschosse,
- Alkohol,
- Drogen,
- Cannabis,
- Masken, Kostüme, Verkleidungen und Vermummung,
- Schilder, Banner, Fahnen oder vergleichbare Gegenstände zum Zweck der Meinungsbekundung,
- Kleidungsstücke mit gewaltverherrlichenden politischen und/oder ideologischen Inhalten,
- Lärminstrumente wie Lautsprecher, Megafone, Vuvuzelas, Tröten/Drucklufthupen
- andere sperrige/gefährliche Gegenstände.
Wir können leider keine Garderobe oder sonstige Aufbewahrungsmöglichkeiten anbieten.
Wir werden beim Einlass eine Taschenkontrolle durchführen. Für den Einlass und den Besuch besteht keine gesonderte Ausweispflicht, die über die allgemeine Ausweispflicht in Deutschland hinausgeht.
Nein, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie dürfen gern spontan innerhalb der Veranstaltungszeit zu uns kommen.
Wir bitten um Verständnis, dass wegen der vor Ort eingesetzten Diensthunde keine Hunde mit auf das Veranstaltungsgelände dürfen. Davon ausgenommen sind Assistenzhunde, bei Vorzeigen des entsprechenden amtlichen Nachweises sowie Kennzeichnung gem. Assistenzhundeverordnung.
Wir bieten ein umfangreiches Getränke- und Speisenangebot auf dem gesamten Veranstaltungsgelände an. Unter anderem wird es auch den Klassiker, die beliebte Erbsensuppe, geben.
Babynahrung darf mit auf das Gelände genommen werden. Für die Versorgung der Allerkleinsten stehen ein Ruheraum und mehrere Wickelräume zur Verfügung. Bitte haben sie jedoch Verständnis, dass es an diesem Tag keine Möglichkeit gibt, Babynahrung zu erwärmen.
Der Zutritt zum Tag der Bundeswehr in Delitzsch ist nicht altersbeschränkt. Die Mehrzahl unserer Programmstationen ist auch ohne Altersbeschränkung erlebbar. Die wenigen Ausnahmen werden an den jeweiligen Stationen gesondert ausgewiesen sein. Kinder können den Tag der Bundeswehr bei uns mit einem eigenen Programm, der Bundeswehr-Rallye, erleben.
Ja, Filmen und Fotografieren zur privaten Nutzung sind beim Tag der Bundeswehr auf dem Veranstaltungsgelände erlaubt. Wir bitten um Verständnis, dass es aus Gründen der militärischen Sicherheit an einigen Stationen zu Einschränkungen kommt. Das Einbringen und Nutzen von Drohnen zur Dokumentation sind grundsätzlich verboten. Wenn Sie eine Berichterstattung über unsere Veranstaltung planen, akkreditieren Sie sich bitte im Vorfeld für unser Presseprogramm bei der Pressestelle (USHPresse@bundeswehr.org).
Wir möchten auch Besuchern und Besucherinnen mit Beeinträchtigungen einen erlebnisreichen Tag der Bundeswehr ermöglichen. Dafür sind auf unseren Parkplätzen extra Parkmöglichkeiten reserviert und auch der Shuttleservice ist auf den Transport von Rollstuhlfahrern vorbereitet. Zusätzlich wird eine geringe Anzahl an Parkplätzen innerhalb der Feldwebel-Boldt-Kaserne vorgehalten, die bei Vorzeigen der blauen Parkberechtigung in Verbindung mit dem Schwerbehindertenausweis genutzt werden können. Diese sind ausschließlich über die Anfahrt via B 184 zu erreichen. Der Großteil unseres Veranstaltungsgeländes ist barrierefrei und es stehen mehrere Sanitäranlagen für Menschen mit Beeinträchtigung zur Verfügung. In einigen Bereichen, wie auf Rasen- und Grünflächen, können wir jedoch keine Barrierefreiheit gewährleisten.
An den Stationen, an denen es lauter wird, stellen wir Gehörschutz bereit.
Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch, wenn es regnen sollte. Bitte achten Sie daher auf witterungsangepasste Kleidung und festes Schuhwerk und denken Sie eventuell auch an den Sonnenschutz.
Wir bitten Sie, auf alle Hinweisschilder auf den Parkplätzen sowie dem gesamten Veranstaltungsgelände zu achten.
Weitere Informationen
Das Mitführen von jedweden Waffen, Pyrotechnik sowie Drohnen auf das Veranstaltungsgelände ist verboten. Aus Sicherheitsgründen werden wir daher beim Einlass einen Blick in Taschen und Rucksäcke werfen.
Mit dem Auto:
Aufgrund verschiedener Baumaßnahmen im Großraum der Stadt Delitzsch bitten wir Sie, auf die Ausschilderungen und Umleitungen zu achten. Wir werden Sie am Tag der Bundeswehr bei Anfahrt über die Hauptverkehrsadern B183a und B184 zu den Parkmöglichkeiten nahe der Feldwebel-Boldt-Kaserne leiten. Wir bitten um Verständnis, dass das Parken unmittelbar an und in der Kaserne nicht möglich sein wird.
Mit dem Zweirad:
Sie erreichen uns auch über das Fahrradwegenetz. Aus Richtung Delitzsch gelangen Sie zu unserem Fahrrad- und Motorradparkplatz am Südtor, in direkter Nähe zur Veranstaltung.
Mit dem ÖPNVÖffentlicher Personennahverkehr:
Sie erreichen Delitzsch uns gut mit der S2 aus Richtung Leipzig/Dessau sowie der S9 aus Richtung Halle/Eilenburg.
Shuttleservice:
Wir stehen bereit, um Sie von und zu den Parkmöglichkeiten und dem Unteren Bahnhof zu shutteln. Aufgrund der Entfernungen bitten wir Sie, eine Transportzeit von bis zu 30 Minuten für das Shutteln einzuplanen.
Anreise
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen