Heer
Sie liefern Lagebilder

Aufklärer des Heeres

Hohe Selbstständigkeit, großer Mut und enorme Kreativität zeichnen die Heeresaufklärer aus. Auf dem Gefechtsfeld sollen sie selbstständig den Informationsbedarf des Truppenführers decken und ihm ein umfassendes, möglichst lückenloses Lagebild ermöglichen. Ihr Blick fürs Detail ist gefragt, der später entscheiden kann, ob die Operation gelingt oder nicht. So geht ihr Kampf um die goldene Information.

Ein Spähwagen Fennek gut getarnt im Wald
Ein Soldat mit schwarzem Barett stemmt die Hände in die Seiten und schaut in die Kamera.
Oberst Ralph Malzahn Bundeswehr/Marco Dorow
"Ein Heeresaufklärer braucht ein hohes Maß an Selbstständigkeit bei der Auftragserfüllung, dies ist unser Markenkern."

Was sind Aufklärer?

Oberst Ralph Malzahn, General der Heeresaufklärungstruppe und Kommandeur Ausbildungsbereich Heeresaufklärungstruppe am Ausbildungszentrum Munster, erklärt.

Die Heeresaufklärungstruppe sind die Kräfte des Heeres, die für den Truppenführer alle Informationen zusammentragen, die er braucht, um einen begründeten Entschluss fassen zu können, auf dessen Grundlage er seine Operationsführung plant und das Gefecht gewinnt. Das sind Informationen über den Feind, aber auch über weitere Kräfte, die im Raum sind, sowie Informationen über das Gelände.

Ein Heeresaufklärer braucht ein hohes Maß an Selbstständigkeit bei der Auftragserfüllung, dies ist sein Markenkern. Die Aufklärer sind in aller Regel in kleinen Trupps unterwegs auf sich gestellt teilweise über lange Zeit und tief im Feindesland. Sie müssen daher in der Absicht des militärischen Führers, der sie einsetzt, denken und selbstständig handeln können. Es kommt darauf an, den Informationsbedarf des Truppenführers zu decken, also durch zielgenaue, vollständige und aktuelle Informationen zum Gesamtlagebild beizutragen.

Einem Aufklärer muss daher immer bewusst sein, welchen Auftrag er im Gefecht hat und was von seinem Trupp erwartet wird. Hierzu zählt neben einer hohen Flexibilität auch eine hohe körperliche Robustheit und Leistungsfähigkeit. Und natürlich muss ein Aufklärer auch umfangreiches Wissen über den möglichen Gegner, seine Bewaffnung, Ausrüstung und Gliederung sowie seine Einsatzgrundsätze haben. Mit den Informationen, die wir gewinnen, tragen wir entscheidend zur erfolgreichen Operationsplanung bei. Wir gewinnen aber nicht das Gefecht.

Das Umfeld, aus dem Aufklärer ihre Informationen gewinnen, ist zum einen sehr vielfältig. Dazu gehören bodengebundene Kräfte, luftgestützte Systeme und menschliche Quellen. Hierzu ist die Truppengattung in sieben verschiedene Fähigkeiten gegliedert, die alle unterschiedlich ausgestattet sind, aber miteinander und sich ergänzend eingesetzt werden.

Zum anderen erfordert es eine hohe Spezialisierung, um beispielsweise ein technisch komplexes System wie Drohnen- und Radarsysteme betreiben zu können. Dadurch bietet sich eine breite Vielfalt an Verwendungs- und Einsatzmöglichkeiten. Die Spähaufklärung – mit dem Spähwagen Fennek, durch abgesessene Spähgruppen oder hochspezialisierte Fernspähtrupps –erfolgt durch Soldaten, die den Feind über mehrere Tage unentdeckt und auf sich gestellt aufklären müssen. Die Feldnachrichtenkräfte gewinnen Informationen aus Gesprächen mit anderen Menschen, dies können Gefangene anderer Streitkräfte ebenso sein, wie beispielsweise Flüchtlinge oder Einheimische in den Einsatzgebieten. Darüber hinaus sind diese Kräfte auch ausgebildet, um Dokumente und elektronische Speichermedien sowie fremdes Wehrmaterial auszuwerten.

Die Vielseitigkeit der Truppengattung machen sich die Soldatinnen und Soldaten zunutze, indem sie die Aufklärungsergebnisse aus den verschiedenen Perspektiven der vielen Systeme und Fähigkeiten der Heeresaufklärungstruppe übereinanderlegen und damit am Ende eine verifizierte Information für den Truppenführer erhalten. Der Einsatz der Kräfte wird dabei maßgeschneidert an die jeweilige Operation geplant und geführt.

Das alles macht die Heeresaufklärungstruppe so interessant und vielseitig für jede Dienstgradgruppe, vom Mannschaftssoldaten bis hin zum Stabsoffizier. Es lohnt sich, Aufklärer zu werden.

Übung im Norden

/
  • Ein Militärfahrzeug mit ausgefahrener Beobachtungs- und Aufklärungseinrichtung steht neben Büschen.
    01

    Aufklärer – an Land, zu Wasser und in der Luft

    Irgendwo in Ostholstein – viel ist vom Fennek nicht zu sehen, nur ein kleiner Teil der Optiken ragt leicht über die Hecken am Fahrbahnrand. Per Funk und mit gedämpfter Stimme befiehlt Oberleutnant Christopher Pröll, dem ihm folgenden Spähwagen – „Charlie auf meine Position, ich trete weiter an“. Wie Wildtiere auf der Jagd gewinnen die Fenneks Straßenabschnitt um Straßenabschnitt und Waldkante um Waldkante.

    Die Stimmung in den Fahrzeugen ist gespannt, der Maschinengewehrschütze an der Waffenstation jederzeit feuerbereit“, erklärt Pröll. Schon mehrfach hatte sein Aufklärungstrupp plötzlichen Feindkontakt, hat sich aber unter Feuer schnell wieder vom Gegner gelöst. Und immer wieder setzten die Fenneks zur Aufklärung an. Und immer mit dem Ziel: „Wissen, was der Feind macht.“

  • Ein Soldat mit Tarnfarbe erteilt im Wald einen Befehl. Unter seinem linken Arm hält er eine Karte.
    02

    Übung in realer Umgebung

    Fast das gesamte Bataillon ist während der Übung unterwegs. „Wir setzen leichte Spähgruppen mit dem Transportpanzer Fuchs, unsere Radaraufklärer und natürlich die Aufklärungstrupps mit dem Fennek ein.“ Der Chef der 2. Kompanie, Major Felix Lotzin, schwört seine Aufklärer auf ihren Auftrag ein. Für die Älteren und Erfahreneren aber auch die jungen Soldatinnen und Soldaten, die gerade ihre Ausbildung abgeschlossen haben, sei diese Übung eine wichtige Bewährungsprobe, sagt er. „Die freilaufende Übung Holstein Ritt ist für die Soldaten des Aufklärungsbataillons 6 und damit auch meiner Kompanie ein großer Meilenstein in der Ausbildung. Wir üben in realer Umwelt, mit allen denkbaren Störfaktoren.“ Die Namensgebung Holstein verweist dabei auf die enge Verbundenheit der Bevölkerung mit ihren Soldaten, läuft doch ein großer Teil der Übung durch die rund um Eutin gelegenen Wälder und Felder.

  • Im Wald steht gut versteckt ein Spähwagen, aus der Kommandantenluke schaut ein Soldat.
    03

    Das Gelände wird gescannt

    Die beiden Fenneks um Oberleutnant Christopher Pröll stehen unterdessen weiter im Spähauftrag. Jede Hügelkette und Baumreihe scannen die Besatzungen nach Hinweisen auf einen Gegner. Unerlässlich schwenken die Beobachtungs- und Aufklärungsausstattungen den Horizont ab. „Über große Freiflächen geht es mit Vollgas, im dichten Wald aber kommen wir meist nur im Schritttempo voran. Unser Aufklärungsziel liegt rund dreißig Kilometer südlich von Eutin“, erklärt er. In der Übung ist der Gegner real. Weitere Soldaten des Bataillons treten auch mit einem Aufklärungsauftrag aus dem Süden nach Norden an. Für Pröll und seine Jungs sind sie der Gegner. Spähen und Aufklären kostet Zeit und so bedeutet es für die Fennek Besatzung eine weitere Nacht im Versteck, mit nur wenigen Stunden Ruhe. „Unsere Aufgabe ist es, Informationen über feindliche Kräfte, Soldaten und ihre Technik zu sammeln  und natürlich das Gelände zu erkunden“, umschreibt der 28-jährige Pröll seinen Auftrag. Der junge Oberleutnant ist seit April bei den Aufklärern in Eutin und arbeitet sehr eng mit den lebensälteren und erfahreneren Soldaten seines Zuges zusammen.

  • Im Wald steht unter Laub gut versteckt ein Transportpanzer. Ein Soldat schaut aus der Luke.
    04

    Fast unsichtbar unterwegs

    So wie die Spähgruppe um Pröll ist auch Oberleutnant Lukas Müller mit seiner leichten Spähgruppe und einem Aufklärungsauftrag rund um Eutin unterwegs. „Im Gegensatz zu den Fenneks sind wir auf den größeren Transportfahrzeugen Fuchs unterwegs. Mit ihnen klären wir zunächst aufgesessen bis in das Zielgebiet auf, um dann zu Fuß bis dicht an das Aufklärungsziel heran Informationen über den Feind zu sammeln“, so Müller. Die leichte Spähgruppe kommt dort zum Einsatz, wo Fahrzeuge oder Drohnen nicht hinkommen. Das habe den Vorteil, dass man zu Fuß vom Gegner nur sehr schwer aufgeklärt werden könne. Auch sei man so in der Lage, in unwegsamem Gelände oder bei hohem Feinddruck wichtige Aufklärungsergebnisse zu liefern. Allerdings sei natürlich der eigene Aktionsradius dann sehr eingeschränkt. Die leichten Späher bewegen sich fast unsichtbar durch das Gelände. „Ausgerüstet mit optischen Aufklärungsmitteln und kleinen, leichten, tragbaren Drohnen operieren wir aus Verstecken heraus und können so tagelang beispielsweise bedeutende Infrastruktur observieren“, beschreibt Müller.

  • Ein Marinesoldat macht Handzeichen für den Fahrer eines Spähwagens, der auf ein Boot fährt.
    05

    Von Holstein Ritt zu Holstein See

    In den Köpfen der Soldaten läuft unterdes die militärische Lage weiter. In der Realität wechseln die Holsteiner Soldaten das Element. Das Seebataillon der Marine ist in Eckernförde und direkt an der gleichnamigen Bucht beheimatet. „Wir sind sehr stolz, das Thema amphibische Anlandung in die Übung unserer Aufklärer mit einbauen zu können“, sagt Oberstleutnant Tobias Aust, Kommandeur des Aufklärungsbataillons 6.

    In gemeinsamer Ausbildung mit den Marinesoldaten konnte man dieses Vorhaben in die Wirklichkeit umsetzen. „Die Übung führt die Aufklärer über den Seeweg an unbekannte Ufer, an denen sie ihren Auftrag weiter fortsetzen sollen“, so der Kommandeur. Und schon rollen die Transportpanzer Fuchs und Aufklärungsfahrzeuge Fennek auf das Landungsboot. Das Mehrzwecklandungsboot mit seiner 17-köpfigen Besatzung kann bis zu 140 Tonnen Material transportieren. Über Bug- oder Heckrampen kommen die Fahrzeuge, wie auch die Soldaten, auf das Schiff und verlassen es während der Anlandungsphase.

  • Drei Soldaten laufen im gelben Nebel auf einen am Boden wartenden Hubschrauber zu.
    06

    Wenn der Wille entscheidet

    Wieder an Land geht die Übung Holstein Ritt für die Eutiner Aufklärer in eine nächste herausfordernde Phase. „Körperlich ist das gar nicht so anstrengend. Es ist mehr der Kopf, der einen zögern lässt“, beschreibt Fahnenjunker Janik Ender, nachdem er mit beiden Beinen wieder auf dem Boden steht. An der Feuerwehrtechnischen Zentrale Kreis Ostholstein vertrauen die Soldaten einmal mehr ihrer Ausrüstung und der Ausbildung und seilen sich rund 15 Meter in die Tiefe ab. „Der Kippmoment, wenn das Gewicht des Körpers aus den Beinen in das Seil geht, das kostet tatsächlich Überwindung. Danach geht es eigentlich“, sagt Ender. Es sei eben für die meisten ungewohnt, sich einem Seil anzuvertrauen. Nach diesem besonderen Körpereinsatz geht es für die Aufklärer in Richtung Eutin, jedoch ohne Fahrzeug und mit nur spärlichen Informationen. „Die Durchschlageübung wird nochmal heftig“, so Ender. Wenig Schlaf, Orientierung ohne technische Hilfsmittel und immer die Zeit im Nacken erhöhen den mentalen Druck auf die Soldaten zusätzlich. Das Ziel sind die Mehrzweckhubschrauber NHNATO-Helicopter-90, mit denen die Aufklärer aus der heißen Zone ausgeflogen werden.

Unterwegs mit den Aufklärern

Aufklärer in Aktion

Fähigkeiten der Aufklärer

Vorgestellt

Technik der Aufklärer

  • Luft

    Drohne LUNALuftgestützte unbemannte Nahaufklärungsausstattung

    Die Drohne LUNALuftgestützte unbemannte Nahaufklärungsausstattung klärt Ziele in naher Entfernung auf.

    Gerätetyp:
    Aufklärungssysteme
    Streitkräfte:
    Heer
    Drohne LUNA freigestellt in Seitenansicht
  • Luft

    Drohne MIKADOMikro-Aufklärungsdrohne im Ortsbereich

    MIKADOMikro-Aufklärungsdrohne im Ortsbereich liefert der Truppe Luftbilder aus dem Nahbereich.

    Gerätetyp:
    Aufklärungssysteme
    Streitkräfte:
    Heer
    Drohne MIKADO freigestellt in Seitenansicht
  • Land

    Transportpanzer Fuchs

    Der Transportpanzer Fuchs ist ein echtes Multitalent auf drei Achsen.

    Gerätetyp:
    Gepanzerte Fahrzeuge
    Streitkräfte:
    Sanitätsdienst
    Cyber- und Informationsraum
    Heer
    Transportpanzer Fuchs freigestellt in Seitenansicht
  • Luft

    Drohne KZOKleinfluggerät für Zielortung

    Das Kleinfluggerät für Zielortung (KZOKleinfluggerät für Zielortung) dient der Aufklärung

    Gerätetyp:
    Aufklärungssysteme
    Streitkräfte:
    Heer
    Drohne KZO freigestellt in Seitenansicht

Der Spähwagen Fennek – treuer Begleiter der Aufklärer

Die Wüste ist sein Zuhause. Klein, flink und fast geräuschlos geht der Spähwagen Fennek oder auch Wüstenfuchs auf Beutejagd – all diese Attribute beansprucht auch der große Fennek der Aufklärungstruppe für sich.

Weitere Themen